Mariko Morisawa

Relativsatzeinleitungen in der Nuernberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert

Eine historisch-soziolinguistische Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-11-18

Eine zentrale Forschungsaufgabe der deutschen Sprachgeschichte insbesondere des Frühneuhochdeutschen ist die Analyse der sprachlichen Heterogenität und ihrer Veränderung innerhalb einer Stadt. Dieses Buch untersucht unter historisch-soziolinguistischen Aspekten die Verteilung von Relativsatzeinleitungen in verschiede-nen Textgruppen aus der Stadt Nürnberg sowie ihre Veränderung im Laufe des 16. Jahrhunderts. Zum Korpus zählen Kanzleibriefe, deren Sprache als damalige Prestigesprache gilt, private Schriftstücke weiblicher und männlicher Verfasser sowie Drucke, wie etwa religiöse Erbauungstexte. Der Vergleich der Daten jeder Textgruppe miteinander zeigt, dass die Druckereien im Nürnberg der zweiten Jahrhunderthälfte einen größeren Einfluss auf den Sprachgebrauch der Bürger haben als die Kanzlei.

78,91

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-11-18
Pages
386 pages
EAN papier
9783631792711

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631816257
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
77
Nombre pages imprimables
77
Taille du fichier
8294 Ko
EAN EPUB
9783631816264
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
77
Nombre pages imprimables
77
Taille du fichier
20900 Ko

Suggestions personnalisées