Johanna Röper

Das uneheliche Kind (uægte barn) und seine Mutter in der norwegischen Gesetzgebung zwischen 1892 und 1917 unter besonderer Beruecksichtigung der Castberg´schen Kindergesetze

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-01-21

Mit den Castberg´schen Kindergesetzen, die 2017 in die Liste des UNESCO-Dokumentenerbes aufgenommen wurden, normierte Norwegen als erstes europäisches Land im Jahr 1915 die rechtliche Gleichstellung der unehelichen mit den ehelichen Kindern. Die vorliegende Arbeit behandelt das norwegische Unehelichenrecht seit den ersten Reformversuchen im Jahr 1892 bis zur Verabschiedung der Castberg´schen Kindergesetze am 10. April 1915. Darüber hinaus wird auch das in Norwegen im Jahr 1917 verabschiedete Adoptionsgesetz berücksichtigt, das den Anwendungsbereich der Kindergesetze ausdehnte. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Entwicklung des Unehelichenrechts in Deutschland seit Inkrafttreten des BGB. Der umfangreiche Anhang bringt die norwegischen Gesetzestexte von 1892 bis 1917 im Original und in deutscher Übersetzung. Die Arbeit wurde im Oktober 2020 mit dem Förderpreis des Vereins Kieler Doctores Iuris e.V. ausgezeichnet.

90,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-01-21
Pages
502 pages
EAN papier
9783631809198

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631814277
Prix
90,41 €
Nombre pages copiables
100
Nombre pages imprimables
100
Taille du fichier
3256 Ko
EAN EPUB
9783631814284
Prix
90,41 €
Nombre pages copiables
100
Nombre pages imprimables
100
Taille du fichier
2161 Ko

Suggestions personnalisées