Florian Eckel

Das Recht des Arbeitnehmers auf tatsaechliche Beschaeftigung

Begruendung und Grenzen des allgemeinen Beschaeftigungsanspruchs

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-04-12

Durch ihre existenzsichernde Bedeutung nimmt die Erwerbsarbeit eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen ein. Der Arbeitsvertrag bildet allerdings nicht nur die Basis materieller Wertschöpfung, sondern gewährt dem Arbeitnehmer auch die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentfaltung. Insofern ist heute weitgehend anerkannt, dass dem Recht des Arbeitgebers, die Arbeitsleistung in vertraglich geregeltem Umfang einzufordern, auch die Pflicht gegenübersteht, den Arbeitnehmer ordnungsgemäß zu beschäftigen. Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Beschäftigungsanspruchs überprüft der Autor dessen grundrechtlich geprägte Begründung. Hierbei ordnet er die Beschäftigungspflicht aus schuldrechtlicher Perspektive in den zivilrechtlichen Pflichtenkatalog ein, bevor er in einem weiteren Schritt die Grenzen des Beschäftigungsanspruchs absteckt.

54,23

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-04-12
Pages
228 pages
EAN papier
9783631849521

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631852958
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
2335 Ko
EAN EPUB
9783631852965
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
1690 Ko

Suggestions personnalisées