Sarah Gronemeyer

Die Zulaessigkeit von Anwesenheitspflichten in Lehrveranstaltungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-03-23

Die Entscheidung von Studenten, ob sie an den Lehrveranstaltungen teilnehmen oder davon absehen, ist von der Lern- und Studierfreiheit geschützt. Die Verpflichtung zur Anwesenheit stellt einen rechtfertigungsbedürftigen, aber auch rechtfertigungsfähigen Eingriff in Art. 12 Abs. 1 GG dar. Die Hochschulen regeln die Anwesenheitspflichten in den Prüfungs- und Studienordnungen. Anwesenheitspflichten sind nahezu immer verhältnismäßig. Ein gesetzliches Verbot von Anwesenheitspflichten greift in nicht gerechtfertigter Weise in das Selbstverwaltungsrecht von Universität, Fakultäten und die Lehrfreiheit der Hochschullehrer ein. Im Innenverhältnis der Universitäten führt das Verbot von Anwesenheitspflichten zu Grundrechtseingriffen, denn die Wahrnehmung der akademischen Aufgabe muss den Fakultäten und Hochschullehrern überlassen bleiben.

72,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-03-23
Pages
416 pages
EAN papier
9783631824597

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631834862
Prix
72,37 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
2621 Ko
EAN EPUB
9783631834879
Prix
72,37 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
993 Ko

Suggestions personnalisées