Susanna Stöckert

Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Ein- und Durchfuehrung der Scrum-Methode als Beispiel agiler Arbeitsmethoden

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-12-16

Agiles Arbeiten bedeutet weit mehr als die Möglichkeit des Home oder Mobile Offices. Im unternehmerischen Kontext versteht man darunter den Einsatz agiler Arbeitsmethoden. Doch dieser stellt vor allem hierarchisch strukturierte Unternehmen vor arbeitsrechtliche Herausforderungen. Die Autorin beleuchtet diese anhand der derzeit meist genutzten agilen Arbeitsmethode, der Scrum-Methode. Während bei der unternehmensübergreifenden Anwendung die Vertragsgestaltung Bedeutung erlangt, um verdeckte Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbständigkeit zu vermeiden, liegt der Schwerpunkt bei der unternehmensinternen Umsetzung der Scrum-Methode im Betriebsverfassungsrecht. Dieses ist flexibel genug, um neue Formen der Zusammenarbeit zu erfassen und eine effektive Mitbestimmung zu gewährleisten.

40,20

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-12-16
Pages
162 pages
EAN papier
9783631841501

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631845622
Prix
40,20 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
1495 Ko
EAN EPUB
9783631845639
Prix
40,20 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
1188 Ko

Suggestions personnalisées