Ines Wacht

Verfassungsrechtliche Bewertung des gesetzlichen Ausstiegs aus der Kernenergie

Dargestellt unter besonderer Beruecksichtigung vonVertrauensschutz bei politisch motivierten Strategiewechseln des Gesetzgebers

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-06-29

Der Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist einer der komplexesten Vorgänge in der jüngeren deutschen Rechtsgeschichte. Die Arbeit unterzieht die gesetzlichen Ausstiegsentscheidungen von 2002 und 2011 einer verfassungsrechtlichen Bewertung. Diese Entscheidungen sind umso problematischer, weil der Gesetzgeber sie aufgrund einer geänderten politischen Wertung anstatt aufgrund neuer Erkenntnisse oder Gefahren für das Gemeinwohl vollzog. Die Autorin zeigt, welche Grenzen dem Gesetzgeber bei der Vornahme solcher politisch motivierter Strategiewechsel gesetzt sind. Dabei erfolgt im Lichte des Judikats des BVerfG vom 6. Dezember 2016 – 1 BvR 2821/11 – eine Neubetrachtung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes des Vertrauensschutzes.

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2021-06-29
Pages
232 pages
EAN papier
9783631855645

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631860199
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
2048 Ko
EAN EPUB
9783631860205
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
584 Ko

Suggestions personnalisées