Sergej Rast

Rechtskrafterstreckung im Personengesellschaftsrecht nach einem Passivprozess der Gesellschaft oder ihrer Gesellschafter

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-07-13

Eine Personengesellschaft, die am Rechtsverkehr teilnimmt, ist im Zivilprozess unabhängig von ihren Gesellschaftern parteifähig. Ziel der Publikation war die Klärung der Frage, inwieweit ein Urteil, das im Passivprozess für oder gegen die Personengesellschaft bzw. ihre Gesellschafter ergeht, auch maßgeblich für die jeweils nicht am Prozess beteiligte Partei ist. Die Untersuchung erfolgte fallgruppenweise anhand einer Interessenabwägung im Rahmen der normativen Vorgaben. Dabei war neben den Interessen von Gesellschaft und Gesellschaftern stets auch das Interesse des Gesellschaftsgläubigers zu berücksichtigen. Die Untersuchung hat ergeben, dass die prozessuale Repräsentation der nicht am Erstprozess beteiligten Partei maßgeblich für die Entscheidung über eine Rechtskrafterstreckung ist.

44,42

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2021-07-13
Pages
180 pages
EAN papier
9783631851333

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631858905
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
1485 Ko
EAN EPUB
9783631858912
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
573 Ko

Suggestions personnalisées