Markus Müller

EU-Grundrechte und Umsatzsteuer

Der Einfluss des unionsrechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes auf den Vorsteuerabzug

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-07-08

Die Umsatzsteuer ist eine „EU-Steuer". Nationales Recht und Unionsrecht sind eng miteinander verzahnt. Nach der EuGH-Entscheidung Åkerberg Fransson gelten im gesamten Bereich der Mehrwertsteuer die in der Charta der Grundrechte der EU verankerten Grundrechte. Dazu zählt auch der unionsrechtliche allgemeine Gleichheitssatz. Der EuGH bezieht sich in mehreren hundert Entscheidungen als Gerechtigkeitspostulat jedoch nicht auf das allgemeine Gleichheitsrecht, sondern auf den „Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer". Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, ob geltende Bestimmungen der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie zum Vorsteuerabzug das allgemeine Gleichheitsrecht des Unternehmers verletzen.

83,77

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-07-08
Pages
484 pages
EAN papier
9783631850152

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631860885
Prix
83,77 €
Nombre pages copiables
96
Nombre pages imprimables
96
Taille du fichier
4946 Ko
EAN EPUB
9783631860892
Prix
83,77 €
Nombre pages copiables
96
Nombre pages imprimables
96
Taille du fichier
1178 Ko

Suggestions personnalisées