Patrick Hille

Das Recht am eigenen Bild als Doppelrecht

translative oder konstitutive Uebertragbarkeit?

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-10-26

Die Werbung kommt heute ohne die Zuhilfenahme des imagetransportierenden Erscheinungsbildes kaum noch aus. Dahinter steht der einfache Gedanke, dass sich das positive Image des Abgebildeten überträgt und es bestenfalls zur Identifikation mit dem eigenen « Ich-Ideal » des Verbrauchers kommt. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf das persönlichkeitsrechtliche Recht am eigenen Bild ? Welche Interessen wohnen dem Recht inne und in welchem rechtlichen Verhältnis stehen diese zueinander ? Was ist das Zentrum des wirtschaftlichen Interesses ? Ist das Recht am eigenen Bild der Übertragung im translativen oder konsitutiven Sinne zugänglich? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Arbeit Antworten und bettet gleichzeitig die Entwicklung des Rechts in den gesellschaftspolitischen Kontext ein.

52,12

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-10-26
Pages
140 pages
EAN papier
9783631859988

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631865880
Prix
52,12 €
Nombre pages copiables
28
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
1362 Ko
EAN EPUB
9783631865897
Prix
52,12 €
Nombre pages copiables
28
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
246 Ko

Suggestions personnalisées