Michael Zeitel

Das Sanierungsprinzip – Der Einfluss des insolvenzrechtlichen Sanierungsprinzips auf das Arbeitsrecht am Beispiel der uebertragenden Sanierung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-11-12

Die Wechselwirkungen von Insolvenz- und Arbeitsrecht im Rahmen der übertragenden Sanierung sind vielfältig und bieten regelmäßig Anlass zur Diskussion. Im Spannungsfeld der insolvenzbedingten Sanierung fällt es schwer, einen interessengerechten Ausgleich zwischen allen Beteiligten zu finden. Bewährte normative Grundlagen und moderne Werte- und Gedankenentwicklungen müssen berücksichtigt und in Einklang gebracht werden. Dabei gerät das Sanierungsprinzip, wonach die Interessen der Gläubiger durch den Erhalt wirtschaftlicher Güter vermeintlich am ehesten gewahrt werden, zunehmend in Konflikt mit dem Arbeitnehmerschutz. Der Autor bietet mit der Theorie der Sanierungsforderung einen Lösungsansatz, um eine in jeder Hinsicht ausgewogene Sanierungskultur zu schaffen.

44,42

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-11-12
Pages
208 pages
EAN papier
9783631864609

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631865446
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
41
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
2130 Ko
EAN EPUB
9783631869185
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
41
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
666 Ko

Suggestions personnalisées