Bercin Kuzu

Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-tuerkischen Verfassungsvergleich

mit Ruecksicht auch auf die Europaeische Menschenrechtskonvention

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-04-18

Das Grundgesetz und die türkische Verfassung normieren die Religionsfreiheit, die für jeden religiösen oder areligiösen Menschen gleichermaßen gilt, und sind weitgehend deckungsgleich mit der EMRK. Diese Grundrechte sichern einen geschützten Raum der individuellen Freiheitsentfaltung. Dieser Bereich solle sowohl positive als auch negative Religionsfreiheit im Rahmen der Neutralität des Staates umfassen. Demokratische Staaten müssen damit gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen neutral sein. Ein friedliches Zusammenleben gründet auf dem Respekt gegenüber der Pluralität der religiösen und weltanschaulichen Perspektiven. Zudem muss ein Staat alle Bürger gleich behandeln, egal, ob sie auf der Grundlage ihres religiösen Glaubens handeln oder nicht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit.

54,23

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2022-04-18
Pages
254 pages
EAN papier
9783631866917

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631875575
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
2191 Ko
EAN EPUB
9783631875582
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
696 Ko

Suggestions personnalisées