Hendrik Greinert

Die Mitwirkung des Testamentsvollstreckers an GmbH-Gesellschafterbeschluessen

Eine Untersuchung anhand des Verbots unentgeltlicher Verfuegungen gemaeß § 2205 Satz 3 BGB unter Beruecksichtigung des Beschlussmaengelrechts

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-04-15

Wer als Testamentsvollstrecker nachlassgegenständliche GmbH-Geschäftsanteile verwaltet, kann grundsätzlich auch im Zuge dessen an Gesellschafterbeschlüssen mitwirken. Dann aber besteht mitunter die Gefahr, dass er die Grenze seiner Verfügungsbefugnis, welche § 2205 Satz 3 BGB zieht, überschreitet. In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen untersucht, unter denen dies der Fall ist, sowie die daraus resultierenden Rechtsfolgen. Beleuchtet werden zudem die Mitwirkungen an bestimmten Gesellschafterbeschlüssen wie zum Beispiel im Falle der Veräußerung des gesamten Gesellschaftsvermögens, der Einziehung, der Satzungsänderung oder dem Abschluss eines Unternehmensvertrages. Schließlich soll der geneigte Leser erfahren, durch wen, wie und wann ein durch § 2205 Satz 3 BGB evozierter Beschlussmangel prozessual geltend gemacht werden kann.

44,42

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2022-04-15
Pages
216 pages
EAN papier
9783631873267

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631876084
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
43
Nombre pages imprimables
43
Taille du fichier
2048 Ko
EAN EPUB
9783631876091
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
43
Nombre pages imprimables
43
Taille du fichier
707 Ko

Suggestions personnalisées