Niklas Gebauer

Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel – Eine theoretische oekonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundaermarkt...

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-05-03

Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegalen Handels, die Verbesserung des Abwanderungsschutzes und die Stärkung der Rechtssicherheit. Insbesondere nationale Kulturgüter, also gemäß § 6 KGSG u.a. jene, die in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen sind, sollen durch das KGSG wirksamer geschützt werden. Im Vordergrund der Analyse steht die kulturökonomische Betrachtung der Gesetzgebung und die Identifikation möglicher adverser Effekte, die durch die Bestimmungen des KGSG entstehen könnten.

73,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-05-03
Pages
394 pages
EAN papier
9783631846810

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631851081
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
4434 Ko
EAN EPUB
9783631851098
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
6349 Ko

Suggestions personnalisées