Melanie Rüter

Ludomanie im Strafrecht

Auswirkungen des Pathologischen Gluecksspielens auf die Schuldfaehigkeit gemaeß §§ 20, 21 StGB

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-11-03

Die Ludomanie beschäftigt die Justiz seit Jahren. Den Strafgerichten obliegt die Entscheidung darüber, ob bei Straftätern eine Pathologische Glücksspielsucht im Einzelfall vorliegt und diese Auswirkungen auf die Schuldfähigkeit hat. Für diese Beurteilung wird häufig ein psychowissenschaftliches Sachverständigengutachten herangezogen.
Das Werk ist interdisziplinär angelegt. Es werden sowohl psychowissenschaftliche Erkenntnisse und Befunde zum Störungsbild der Ludomanie vermittelt als auch die normativen Voraussetzungen der §§ 20, 21 StGB im Hinblick auf Pathologisches Glücksspielen behandelt. Die zahlreichen Kontroversen zwischen Psychowissenschaften und Rechtsprechung werden dargestellt. Auf der Grundlage eigener empirischer Erhebungen werden die unterschiedlichen Einschätzungen zwischen Justiz, Rechtswissenschaft und Psychowissenschaften gewürdigt. Dazu werden erstinstanzliche Urteile aus der Strafrechtspraxis zum Pathologischen Glücksspiel sowie ferner auch Interviews mit verurteilten Ludomanen ausgewertet. Abschließend werden Lösungsvorschläge erarbeitet und Empfehlungen für die praktische Bewältigung der Ludomanie in der Strafrechtspraxis unterbreitet.

59,19

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2022-11-03
Pages
282 pages
EAN papier
9783631866733

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631886311
Prix
59,19 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
24320 Ko
EAN EPUB
9783631886328
Prix
59,19 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
758 Ko

Suggestions personnalisées