Jens Bott

Was wir von der Welt wissen sollten

Wiley-VCH

Date de publication : 2024-06-11


Das Buch zum Mitreden in aktuellen Debatten in Wissenschaft und Gesellschaft
Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach Erklärungen, benötigen Halt und Orientierung. Aus Annahmen und Überzeugungen, die uns plausibel erscheinen, formen wir unsere Weltbilder, Vorstellungen über die Beschaffenheit des Universums. Die jeweils herrschenden Vorstellungen haben sich mit der Zeit allerdings verändert. Bis zum Ende des Mittelalters lagen die Dinge noch einfach: Für die Menschen in Europa etwa war die Bibel die Quelle aller Wahrheit, ein universelles Sachbuch, das die Entstehung des Universums, die Artenvielfalt und den Ursprung des Sprachengewirrs erklärte, aber auch moralische Richtlinien vorgab. Mit der Zeit hat sich eine Reihe zentraler Theorien und Ideen herausgeschält, die den heutigen Wissenschafts-und Politikbetrieb prägen. Gleich, ob wir sie nun persönlich für richtig halten oder nicht, haben diese herrschenden Meinungen Einfluss auf unser tägliches Leben – und das mehr, als uns oftmals bewusst ist.
Im ersten Teil des Buches (Die Natur) werden nach Darstellung der Grundlagendisziplin Mathematik zunächst die physikalischen Naturgesetze dargelegt, um dann zu zeigen, wie sich aus ihnen die Chemie und aus der Chemie die Biologie ergibt. Im Mittelpunkt stehen Newtons Mechanik, die Relativitätstheorie, die Quantenphysik und Darwins Evolutionstheorie. Das abschließende Kapitel erzählt die Naturgeschichte vom Urknall bis zum Erscheinen des Homo sapiens und fasst dabei die wesentlichen Aussagen noch einmal zusammen.
Das erste Kapitel des zweiten Teils (Der Mensch) beschäftigt sich mit dem menschlichen Bewusstsein und leitet aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive zu den geisteswissenschaftlichen Kapiteln Sprache (Ausdrucksform des Bewusstseins), Philosophie (Geschichte des Denkens), Gesellschaft (Theorie des Zusammenlebens) und Ökonomie (Umgang mit knappen Ressourcen) über. Das abschließende Kapitel erzählt die Menschheitsgeschichte bis heute, wobei wiederum die zentralen Aussagen noch einmal zusammengefasst werden.

22,68

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Éditeur
Collection
n.c
Parution
2024-06-11
Pages
416 pages
EAN papier
9783527353613

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783527845842
Prix
22,68 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
416
Taille du fichier
40253 Ko
EAN EPUB
9783527845835
Prix
22,68 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
416
Taille du fichier
11274 Ko

Suggestions personnalisées