Nathalia Brodskaya

Impressionismus

Parkstone International

Date de publication : 2018-04-11


Kurz vor seinem Tod schrieb Claude Monet: „Es tut mir noch immer Leid, dass ich verantwortlich bin für den Namen einer Gruppe von Malern, von denen die meisten ganz und gar keine Impressionisten waren.“ Monet charakterisierte seine Einstellung zur Malerei so: „Ich male, was ich sehe, und nicht das, was die Anderen gern sehen möchten.“ In diesem offensichtlichen Paradox zwischen einer Gruppe, die sich selbst als ein zusammengehöriges Ganzes sah, aber auch als den Ausdruck der künstlerischen Individualität als ihrem höchsten Ziel, sieht die Autorin, Nathalia Brodskaya, die Ursache der zahlreichen Widersprüche in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zwischen dem so genannten „Akademischen Kunststil“ und dem Beginn der modernen abstrakten Kunst lag ein langer, mühsamer Weg zur Anerkennung. Nathalia Brodskaya analysiert zunächst die grundlegenden Elemente der impressionistischen Bewegung und sucht dann im Werk der verschiedenen Künstler „die ihnen eigene Überzeugung von der Richtigkeit ihrer Prinzipien und vom Wert ihrer Kunst“ aufzuspüren. Genau aus diesem Anspruch auf Anderssein ist schließlich die moderne Malerei entstanden.

15,49

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2018-04-11
Pages
208 pages
EAN papier
9781859956526

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN EPUB
9781683256106
Prix
15,49 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
0
Taille du fichier
55685 Ko

Suggestions personnalisées