Andreas Fischer

Auswirkungen des European Media Freedom Act (EMFA) auf die deutsche Medienregulierung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-10-21

Mit dem „Europäischen Medienfreiheitsgesetz“ reagiert die EU auf Missstände in Mitgliedsländern wie Ungarn und Polen. Die innovative Verordnung wird auch in Deutschland in der Regel ab dem 08.08.2025 vorrangig anzuwenden sein. Der EMFA erfasst sehr unterschiedliche Themenbereiche. Dementsprechend vielfältig ist die Palette der untersuchten Fragestellungen. Ist die Union für diesen Rechtsakt zuständig? Schützt der EMFA Journalisten vor Maßnahmen aus Gründen der nationalen Sicherheit? Welche Konsequenzen ergeben sich für öffentlich-rechtliche Medien? Sind die Transparenzvorgaben zum Medieneigentum ausreichend? Kommt jetzt die sog. innere Medienfreiheit? Wie unabhängig sind die Landesmedienanstalten? Welche Rolle wird das Europäische Gremium für Mediendienste spielen? Wie würde sich eine eigenständige Beschwerdestelle auswirken? Werden die Länder eine Reform des Medienkonzentrationsrechts weiter aussitzen können? Das Buch endet mit 47 prägnanten Thesen, die eine schnelle Lektüre ermöglichen.

54,23

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2024-10-21
Pages
248 pages
EAN papier
9783631924211

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631924228
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
49
Nombre pages imprimables
49
Taille du fichier
15258 Ko
EAN EPUB
9783631924235
Prix
54,23 €
Nombre pages copiables
49
Nombre pages imprimables
49
Taille du fichier
440 Ko

Suggestions personnalisées