Christoph Berlin

Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-04-01

Oberflächennahe Erdwärme wird zunehmend für die Gebäudeklimatisierung nutzbar gemacht. Die Arbeit widmet sich daher im Kontext des globalen Klimawandels und der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Nutzung. Dabei werden die bergrechtliche und die wasserrechtliche Zulässigkeit geothermischer Anlagen zur Beheizung und Kühlung von Großimmobilien untersucht. Dies umfasst zum einen die Aufarbeitung von Rechtsfragen, die sich bei der Anwendung des Bundesberggesetzes auf den fiktiven Bodenschatz Erdwärme stellen. Zum anderen werden wasserrechtliche Maßstäbe entwickelt, anhand derer die Gefahren für das Grundwasser infolge von Bohrungen sowie aufgrund seiner Erwärmung bzw. Abkühlung beurteilt werden können. Drohende Nutzungskonflikte bei der Erschließung von Erdwärme erörtert der Autor sowohl aus dem Blickwinkel der Wasserbehörden als auch zivilrechtlich unter Rückgriff auf die Regelungen des Nachbarrechts.

84,35

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-04-01
Pages
447 pages
EAN papier
9783631647295

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653043570
Prix
84,35 €
Nombre pages copiables
89
Nombre pages imprimables
89
Taille du fichier
3123 Ko
EAN EPUB
9783653992090
Prix
84,35 €
Nombre pages copiables
89
Nombre pages imprimables
89
Taille du fichier
512 Ko

Suggestions personnalisées