Daniela Schäfrich

Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-02-27

Der Gesetzgeber hat mit dem im Jahr 2011 in Kraft getretenen Umweltschadensgesetz erstmals verwaltungsrechtliche Rechte eingeführt, die insbesondere Umweltverbände in die Lage versetzen, Behörden zur Sanierung eingetretener Schäden an Boden, Wasser, Arten und natürlichen Lebensräumen aufzufordern und diese Rechte gerichtlich durchzusetzen. Die Autorin untersucht die Regelungen des Gesetzes betreffend die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter. Dabei legt sie den Schwerpunkt auf die Umweltverbände. Es wird herausgearbeitet, ob das Umweltschadensgesetz in Bezug auf das Schutzgut Boden über die Regelungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes hinausgehende Rechte und Pflichten der Behörden und jeweiligen Verantwortlichen schafft und ob unter verfahrensrechtlichem Gesichtspunkt die (außer-)gerichtlichen Rechte Dritter erweitert wurden. Abschließend wird die Bedeutung des Umweltschadensgesetzes im deutschen Umweltverwaltungsrecht eingeschätzt.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-02-27
Pages
240 pages
EAN papier
9783631642023

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653034738
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
4946 Ko
EAN EPUB
9783653996548
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
348 Ko

Suggestions personnalisées