Matthias Michael Kappel

Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses

Ein Beitrag zur Ueberwindung der Dichotomie von Sicherung und Treuhand

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-04-22

Der Grundschuldsicherungsvertrag ist einer der bedeutsamsten Innominatverträge der bankrechtlichen Praxis. Die überragende wirtschaftliche Bedeutung hat jedoch in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung keinen Niederschlag gefunden. An dieser Stelle setzt die Arbeit an und nimmt eine umfassende Rechtsnaturbestimmung des Grundschuldsicherungsvertrages vor. Im Laufe seines Bestandes unterliegt der Sicherungsvertrag in objektiver Hinsicht einer Wandlung, die sich eng an der Entwicklung der gesicherten Forderung orientiert. Auf diese Weise durchlebt das Vertragsverhältnis sämtliche Stadien eines Treuhandverhältnisses. Parallel hierzu durchläuft der Sicherungsvertrag eine Wandlung auf der Ebene der Interessenrichtung. Während der Sicherungsvertrag zum Auszahlungszeitpunkt Nutzen für beide Parteien mit sich bringt, nimmt die fremdnützige Tätigkeit des Sicherungsgebers aufgrund der Rückführung seines Sicherungsbedürfnisses stetig zu. Der vollständige Wegfall des Sicherungsbedürfnisses führt schließlich zu einem rein fremdnützigen Rechtsverhältnis, das seine Beendigung durch die Rückgewähr der bestellten Sicherheiten erfährt.

64,30

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-04-22
Pages
296 pages
EAN papier
9783631648452

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653038309
Prix
64,30 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
2396 Ko
EAN EPUB
9783653991185
Prix
64,30 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
594 Ko

Suggestions personnalisées