Hwihong Kim

Open Government und staatliche Neutralitaet

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-12-02

Der Open Government-Ansatz zielt darauf ab, Verwaltungsprozesse so zu gestalten, dass externes Expertenwissen und die Kreativität der Bürger in politisch-administrative Entscheidungsfindungen einbezogen werden können. Die staatliche Überwachung sozialer Medien kann als geeignetes Instrument zur praktischen Umsetzung des Open Government-Ansatzes betrachtet werden, da soziale Medien Netzwerke sind, in denen Nutzer über politikrelevante Themen diskutieren. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob der Staat berechtigt ist, das öffentlich zugängliche Netz zu beobachten, und wenn ja, welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen. Die vorliegende Arbeit versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben, indem der Autor sich mit dem Grundsatz der Neutralität auseinandersetzt. Gegenstand der Untersuchung ist demnach, wie die staatliche Überwachung der sozialen Medien grundrechtsneutral erfolgen kann, sowie die Frage, wie der Wettbewerb beim Zuhören die Stimme der Bürger nicht beeinträchtigt.

39,46

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2024-12-02
Pages
216 pages
EAN papier
9783631926536

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631926567
Prix
39,46 €
Nombre pages copiables
43
Nombre pages imprimables
43
Taille du fichier
12503 Ko
EAN EPUB
9783631926574
Prix
39,46 €
Nombre pages copiables
43
Nombre pages imprimables
43
Taille du fichier
399 Ko

Suggestions personnalisées