Martin Scheringer

Persistenz und Reichweite von Umweltchemikalien

Wiley-VCH

Date de publication : 2009-06-01

Im Rahmen der internationalen Verhandlungen über Persistent Organic Pollutants (POPs) und in der EU wie auch in einzelnen Mitgliedsstaaten werden zur Zeit neue Ansätze zur Chemikalienbewertung diskutiert.

Der Autor schlägt dazu in diesem Buch ein neuartiges Konzept vor, das auf Persistenz und Reichweite der Chemikalien beruht. Er geht dabei von der Annahme aus, daß die Trennung von Beschreibung und Bewertung in den Umweltwissenschaften unangemessen ist, wenn von diesen Wissenschaften erwartet wird, daß sie aussagekräftige Bewertungsverfahren liefern: Bewertungen sind keine rein naturwissenschaftliche Aufgabe, sondern erfordern einen Bezug zu rechtlichen, ökonomischen oder ethischen Kriterien. Das vorliegende Buch stellt eine Verbindung zwischen ethischen Bewertungskriterien und den naturwissenschaftlichen Indikatoren Persistenz und Reichweite her und liefert damit einen Beitrag zur Frage, wie das Postulat der Nachhaltigkeit im Bereich der Umweltchemikalien konkretisiert werden kann. Auf dieser Grundlage werden Vorschläge entwickelt, wie die Chemikalienbewertung vereinfacht werden kann, ohne daß auf eine aussagekräftige Stoffbeurteilung verzichtet werden muß.

77,54

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Éditeur
Collection
n.c
Parution
2009-06-01
Pages
221 pages
EAN papier
9783527297528

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783527625772
Prix
77,54 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
221
Taille du fichier
12186 Ko

Suggestions personnalisées