|
Following on from « Ce Salon à quoi tout se ramène »: Le Salon de peinture et de sculpture, 1791–1890, published in 2010 as an earlier volume in this series, this volume contains a selection of the papers given at the first major international conference to be held on...
|
In this volume, author Steven L. Bindeman presents a survey of the key figures in postmodern antiphilosophy. Noting that the main thrust of their work can be found in their need to respond to the threat of nihilism, he is guided by the question, if the path to abstract...
|
Der russische Maler Wassily Kandinsky (1866-1944) gilt als einer der Ersten, die sich auf das Feld der abstrakten Kunst gewagt haben. Trotz negativer Reaktionen einiger Kollegen bestand er darauf, sein Innenleben mithilfe der Abstraktion darzustellen. Dazu entfernte er...
|
Wassily Kandinsky (1866-1944) was a Russian painter credited as being among the first to truly venture into abstract art. He persisted in expressing his internal world of abstraction despite negative criticism from his peers. He veered away from painting that could be...
|
Wassily Kandinsky (1866-1944) was a Russian painter credited as being among the first to truly venture into abstract art. He persisted in expressing his internal world of abstraction despite negative criticism from his peers. He veered away from painting that could be...
|
1921, im Jahr seiner Rückkehr nach Deutschland, entwickelt Kandinsky seine Theorie einer "Wissenschaft der Künste" in Weimar. Die Bauhaus-Periode ist seine intensivste künstlerische Phase, hier kommt sein Genie am Besten zur Wirkung. Dieses Buch gibt einen Einblick in...
|
Der russische Maler Wassily Kandinsky (1866-1944) gilt als einer der Ersten, die sich auf das Feld der abstrakten Kunst gewagt haben. Trotz negativer Reaktionen einiger Kollegen bestand er darauf, sein Innenleben mithilfe der Abstraktion darzustellen. Dazu entfernte er...
|
Chaïm Soutine (1893-1943), der unkonventionelle und umstrittene Maler aus Weißrussland, vereint Einflüsse der klassischen europäischen Malerei mit denen des Post-Impressionismus und des Expressionismus. Als Mitglied der Künstler aus Weißrussland, einer Gruppe innerhalb...
|
Wassily Kandinsky (1866-1944) was a Russian painter credited as being among the first to truly venture into abstract art. He persisted in expressing his internal world of abstraction despite negative criticism from his peers. He veered away from painting that could be...
|
Die vorliegende Publikation analysiert aktuelle Modelle der Kunstbetrachtung. Welche Vorstellungen einer idealen Beziehung zwischen Werk und Rezipienten haben sich als Leitbilder erwiesen? Erstmalig wird eine Differenzierung der von den jeweiligen Protagonisten...
|
Regardless of field, from the art world to healthcare delivery, there is a growing need for practically useful theory and theoretically informed practice. The time is ripe for a collaborative, creative conversation among thinkers and doers who are concerned about the...
|
While Indian visual culture and Tantric images have drawn wide attention, the culture of images, particularly that of the divine images, is broadly misunderstood. This book is the first to systematically address the hermeneutic and philosophical aspects of visualizing...
|
Der Autor befasst sich mit den Schwächen des gegenwärtigen deutschen Urheberrechts hinsichtlich Parodie, Pastiche und Karikatur und entwickelt, ausgehend von der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag. Entgegen ihrer langen Tradition werden die...
|
Chaïm Soutine (1893-1943), the unconventional and controversial painter of Belorussian origin, combines influences of classic European painting with Post-Impressionism and Expressionism. As a member of the Artists from Belarus, a group within the Parisian School, he...
|
The volume comprises 16 papers given at the conference Re-Inventing Traditions held in Berlin in 2012. It negotiates the question of the transmission of artistic patterns in late medieval manuscript illumination.The model as such is often regarded as a mere working tool...
|
Das Symposium «Maria Biljan-Bilger und Kunst im öffentlichen Raum», das begleitend zur Ausstellung im Jänner 2013 im Künstlerhaus Wien abgehalten wurde, sollte an die Künstlerin erinnern, die nach 1945 in der Wiener Kulturlandschaft als Mitbegründerin des Art Club und...
|
56 Hommage-Bilder stehen für eine Zeitspanne von56 Jahren – beginnend 1959, mit der ersten Ausstellung in der legendären Galerie «Zum Roten Apfel» bis zum Jahr 2014. Begleitet von vielfältigen Bildbeispielen stellt sich chronologisch geordnet ein abwechslungsreiches...
|
François Ier gilt als Hauptrepräsentant der Renaissancefürsten. Seine exzessive Bautätigkeit wurde, bezogen auf die erhaltenen Schlösser, kunsthistorisch intensiv bearbeitet. Die zerstörten Bauwerke, zu denen auch die Galerie d’Ulysse gehört, fanden in der deutschen...
|
Michel Houellebecq posits himself as an officer of civilization, offering a map of contemporary reality and according literature a substantial role in the field of public involvement. His unique style problematizes contemporary cultural processes and deconstructs the...
|
Ölberg, Pilatuspalast, Golgatha, Grabesstätte: die Passion Christi fand an konkreten Orten in und vor der Stadt Jerusalem statt. Der fromme Nachvollzug des Leidens des Erlösers in Mittelalter und Früher Neuzeit aktivierte diese räumliche Dimension auf vielfältige Weise....
|