|
Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale...
|
Als im Jahre 1807 die Phänomenologie des Geistes von Hegel erschien, war sie allen Lesern ein schwerverständliches Werk, das sie vor oftmals unlösbare Rätsel stellte. Dem Autor ist es nun durch Übersetzung des Hegelschen Textes aus dem Abstrakten in das Konkrete...
|
This collection of essays is about some of the most fundamental issues connected with metaphysics, theory of values and philosophy of man. In the first part of the book, the author is trying to answer questions concerning both the methodological status of metaphysics...
|
Peace and Peacemaking in Paul and the Greco-Roman World compares the Apostle Paul’s understanding of peace with various conceptions of peace in the Greco-Roman thought world of the first century. In contrast to similar studies that focus on the question of pacifism in...
|
Ancient Greek philosophers generally accept the claim that e?da?µ???a is within our power to achieve, regardless of circumstance. Conversely, external goods – physical health, education, social standing – are frequently present or absent due to circumstances beyond our...
|
Frei oder unfrei? Nach Ansicht der frühen griechischen Stoiker war die Welt rein materialistisch strukturiert, in der alles nach einem physikalischen Determinismus geschehe. In diesem Sinne stellt die vorliegende Studie Fragen, die sowohl für die antiken Philosophen als...
|
The publication presents Maritain’s concept of intellectual intuition in a wide philosophical and historical context and examines its role in the construction of metaphysics.The question to be answered is largely that of whether – and in what measure – intellectual...
|
Die vorliegende Arbeit besteht aus drei Studien. In der ersten Studie unternimmt der Autor den Versuch einer hypothetischen Auslegung, wie Aristoteles die zweiten Substanzen und die Universalien interpretiert haben könnte. Im Fokus wird dabei von Seiten des Autors der...
|
Emotions as ‘the early form of knowledge about the surrounding world’ constitute a necessary component of the human psyche. Nevertheless, through the ages of the development of mankind, the emotional aspect was often regarded as a dispensable part of human nature, which...
|
Der norwegisch-dänische Philosoph und Naturforscher Henrich Steffens (1773-1845) hat den größten Teil seines Lebens in Deutschland zugebracht – er war Professor in Halle, dann in Breslau und schließlich ab 1832 in Berlin. Seine Autobiographie Was ich erlebte (10 Bände,...
|
Platon gilt bis heute als ein Urvater der Bildungsphilosophie. Seine Überlegungen zu Begabung und Lernen, zu Charakter und Bildung, zum Bildungsziel der Gerechtigkeit und zum Erziehungsmittel der Liebe werden bis heute pädagogisch diskutiert. Seine eugenischen...
|
Band 9 der zweisprachigen Ausgabe der Sermones ad populum bietet die erstmalige deutsche Übersetzung der drei Predigten zur Apostelgeschichte 148-150. Die lateinischen Texte beruhen auf dem Vergleich der bisherigen Editionen, im Fall von sermo 150 auch auf Codex I 9 der...
|
Le Clézio’s Spiritual Quest is the first English language book to address the development of this Nobel Prize winner’s spiritual ideas and the first book in any language to focus on his abiding interest in the philosophy of Parmenides, Sufism, and Meso-American...
|
Zu den beiden «Bösewichten» der antiken Philosophie, Kallikles und Thrasymachos, existiert überraschend wenig detailreiche Sekundärliteratur, obwohl das intellektuelle Interesse an ihren bei Platon überlieferten Anschauungen überaus groß ist – denn das Faustrecht...
|
Forging the Methodology that Enlightened Modern Civilization presents a review of two millennia of human strivings to attain a more realistic understanding of the universe and humans’ place in it. The earliest attempts were mythical accounts invoking miracles and...
|
Confessions of Love: The Ambiguities of Greek ‘Eros’ and Latin ‘Caritas’ includes a collection of essays by internationally renowned scholars such as Phillip Cary, Roland Teske, and Leonid Rudnytzky, tackling some historic, controversial «confessions» of love. Inspired...
|
This book is a comprehensive study of the experience of alienation in its many and inter-related manifestations as attested in the late-antique East. It situates Christianity’s enduring legacy in its early historical context and explores the way estrangement from all...
|
«Fangen die Engel/wirklich nur Ihriges auf/ihnen Entströmtes,/oder ist manchmal, wie aus Versehen, ein wenig/unseres Wesens dabei? Sind wir in ihre/Züge soviel nur gemischt wie das Vage in die Gesichter/schwangerer Frauen?» Diese Verse aus der zweiten Elegie von Rainer...
|
Der erste Teil des Buches enthält zunächst einen systematischen Entwurf für die Grundlegung politischer Philosophie: Angeregt durch Hannah Arendt entwickelt der Autor mit den methodischen Mitteln der Phänomenologie Husserls und Heideggers die Idee einer hermeneutischen...
|