|
Das Buch behandelt die Regulierung der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen. Herausgearbeitet wird in einem ersten Schritt, ob es Gründe gibt, die für eine Regulierung der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen sprechen und diese rechtfertigen....
|
Private Equity-Investoren möchten die Entwicklung ihrer Portfolio-Unternehmen aktiv mitgestalten. Für die laufende Überwachung und beratende Einflussnahme benötigen sie umfassende Informationsmöglichkeiten. Die grundlegenden Informationsrechte der Aktionäre einer...
|
Human rights, real rights, and data rights will be the three categories of fundamental rights of mankind in the future. Data rights, in essence, are the rights to share and the ultimate manifestation of data ownership. They aim at the effective use of data and holds...
|
Wissenschaftlich-medizinische Leitlinien sind Regelwerke eigener Art und ein mächtiges Werkzeug. Darin enthaltenen Empfehlungen und Bewertungen haben weitreichende Folgen für die Patientenversorgung. Sie wirken sich aber auch auf die Absatz- und Gewinnchancen der...
|
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Besteuerung der grenzüberschreitenden Tätigkeit einer in Deutschland oder in Portugal ansässigen Personengesellschaft. Personengesellschaften werden in Portugal generell als eigenständige Steuersubjekte behandelt, während in...
|
Ärztliche Zwangsmaßnahmen stehen im Spannungsverhältnis zwischen dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten und der staatlichen Fürsorgepflicht. Nach wegweisenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts beleuchtet die Autorin die darauf folgenden Änderungen des...
|
Wenn zwei oder mehrere Unternehmen ihre wirtschaftliche und rechtliche Selbständigkeit verlieren und gemeinsam ein neues Unternehmen bilden, bezeichnet man dies gemeinhin als Fusion. Während derartige Prozesse in der freien Wirtschaft sehr häufig anzutreffen sind,...
|
Die Fluktuation von Beschäftigungsverhältnissen durch den Abgang des Arbeitnehmers ist als rechtlich und ökonomisches Problem weithin geklärt. Der zielgerichtet bewirkte Austausch des Arbeitgebers zur Meidung rechtlicher und wirtschaftlicher Arbeitgeberlasten ist...
|
Das Gesetz mit dem eindringlichen Namen «Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen» wurde seit Beginn des Gesetzgebungsverfahrens kritisiert. Diese Publikation setzt sich mit der gesetzlichen Neuregelung und der daran geäußerten Kritik auseinander und untersucht im Einzelnen...
|
Während der Laufzeit eines Kredits kann sich aus unterschiedlichsten Gründen die Notwendigkeit einer Vertragsänderung bzw. einer Änderung der ursprünglich vereinbarten Kreditverbindlichkeit ergeben. Praktisch relevant wird dies im Falle von Prolongationen,...
|
Das aktienrechtliche Beschlussmängelrecht ist seit Jahren heftiger Kritik ausgesetzt. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, ob und wie die Nichtigkeitsgründe des § 241 AktG reformiert werden sollten. Der Untersuchungsansatz der Autorin...
|
Die Frage, wie besonders schwerwiegende Kartellverstöße bekämpft werden sollen, beherrschte in den vergangenen Jahren angesichts spektakulärer Kartellfälle die rechtspolitische Diskussion. Bereits bei Einführung des GWB im Jahr 1958 und wieder in den 1970er und 1980er...
|
Neben der Befassung mit Grundsatzfragen des gesonderten und einheitlichen Feststellungsverfahrens ist es ein erstes Hauptanliegen dieser Publikation, die zunächst begründete materiell-rechtliche Subjektivität von Mitunternehmerschaften in das Verfahrensrecht zu...
|
Die Ausfallhaftung, wonach die Gesellschafter einer GmbH für eine nicht zu erzielende Einlageleistung eines Mitgesellschafters aufkommen müssen, stellt eine Besonderheit des GmbH-Rechts dar und ist seit Inkrafttreten des Gesetzes 1892 in diesem verankert. Während das...
|
|
The Italian Yearbook of Human Rights 2019 offers an up-to-date overview of the measures Italy has taken to adapt its legislation and policies to international human rights law and to comply with commitments voluntarily assumed by the Italian Government at the...
|
Diese Publikation untersucht, ob der aktuelle sorgerechtliche Gesetzesrahmen für die Einwilligung der Sorgeberechtigten in eine medikamentöse Zwangsbehandlung von Minderjährigen mit dem Verfassungsrecht vereinbar ist. Dabei bewegt sich die Publikation im Spannungsfeld...
|
In vielen Großstädten herrscht Wohnungsnot. Um ihr zu begegnen, müssen die Städte neue Baugebiete ausweisen, scheuen aber die Kosten. Die Städte beteiligen daher mittels städtebaulichen Verträgen die Investoren an den Kosten der Planung und Erschließung. Ebenso...
|
Die Geschäftsführungsbefugnis der Liquidatoren ist nach § 149 Satz 1 Hs. 1. HGB auf den Liquidationszweck beschränkt. Erweiterungen sind nur ausnahmsweise zulässig; das dient dem Schutz der Gesellschafter.Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist demgegenüber...
|
Diese Publikation erörtert die Haftung des GmbH-Geschäftsführers samt den Möglichkeiten seiner Haftungsbeschränkung im Innenverhältnis zur Gesellschaft. Beweggrund für das Thema ist die in Rechtsprechung und Literatur erkennbaren Tendenzen zur Ausweitung der...
|