|
Die Besteuerung geldwerter Vorteile, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, wirft viele Fragen auf und unterliegt einer komplexen Kasuistik. In diesem Sinne geht die Arbeit auf die Unterscheidung eines geldwerten Vorteils von Barlohn und die Frage nach...
|
In the beginning of 2011 Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier (Unconventional Consideration Manners of the Economic Crisis I. From Sharks, Grasshoppers and other Creatures) was published, which explained...
|
Diese Festschrift für Professor Dr. Michael Adams stellt einen Querschnitt aus den Forschungsbereichen zusammen, denen er sich während seiner bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit intensiv widmete. Sie umfassen u.a. die Regulierung von Tabakprodukten, Prävention...
|
Die Globalisierung mit all ihren Folgeerscheinungen führt zu fundamentalen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Lange Zeit verpasste es die IG Metall, sich an diese neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Mitgliederschwund und langjährige Krisen waren die...
|
Die Arbeit untersucht die datenschutzrechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen. Dabei beantwortet sie auf Grundlage verfassungsrechtlicher und internationaler Bezüge aktuelle Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes. Im Vordergrund...
|
Österreichische berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) sind mit zahlreichen Anforderungen konfrontiert, die einen Austausch vorhandenen Wissens und Aufbau neuen Wissens innerhalb eines Schulstandorts, aber auch schulübergreifend, fordern. Lehrpersonen können...
|
Against the backdrop of its mineral wealth, Kazakhstan has been touted a Central Asian tiger state. In contrast to most other Central Asian countries, it was able to evade civil war and large-scale bloodshed and to assume a leadership position which won international...
|
Kaum ein Land konnte sich der aktuellen Wirtschaftskrise entziehen, so auch nicht Österreich. Dieses Buch analysiert die Auswirkungen der Krise auf Österreich und die Maßnahmen der Politik zur Gegensteuerung. Zudem wird ein Vergleich mit den Gegensteuerungsmaßnahmen in...
|
Ungeachtet der weltweiten Verbreitung der IFRS haben in vielen Ländern nationale Rechnungslegungsnormen weiterhin Gültigkeit. Voran in Deutschland und Frankreich haben sich duale Rechnungslegungsregime entwickelt: Die IFRS gelten für die Konzernabschlüsse...
|
Spannungsfelder und Konflikte beeinflussen die Produktivität von Unternehmen und Organisationen sowie deren soziale Gefüge. Der Umgang mit Konflikten ist deshalb Teil der geschäftlichen Tätigkeit im Vertrieb und innerhalb von Vertriebsorganisationen. Dieses Buch...
|
Dienstleistungsunternehmen sind mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, eine an Wirtschaftlichkeitszielen orientierte Unternehmensführung mit nachhaltiger Kundenorientierung zu verknüpfen. Die Notwendigkeit einer innovativen und ganzheitlichen Servicelösung...
|
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken,...
|
Die Verwendung von Controllinginformationen in der externen Finanzberichterstattung wird als Management Approach bezeichnet. Sie hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die IFRS erhalten. In diesem Buch werden das Konzept des Management Approach umfassend...
|
Die Reform der internationalen Leasingbilanzierung wird als Konvergenzprojekt zwischen IASB und FASB seit dem Jahr 2006 aktiv betrieben. Diskussionspapier und Standardentwurf deuten im Kern die Abschaffung der Dichotomie in operative Leasingverhältnisse und...
|
This dissertation comprises four essays investigating the impact of bank governance structures on performance, risk, and stability. The first three studies analyze financial expertise of supervisory board members as a governance instrument: The first study focuses on...
|
Wenn eine gegebene Wählerschaft versucht, eine gegebene Anzahl von Optionen in eine gemeinsame Rangordnung zu bringen, dann trifft sie eine sogenannte kollektive Entscheidung. Das Resultat ist entweder eine sogenannte strikte Rangordnung oder es ergibt sich eine...
|
Das Buch beschäftigt sich rechtsvergleichend mit der Netzentflechtung (Unbundling) in der russischen Stromwirtschaft. Vor dem Hintergrund der EU-Regelungen und deren Umsetzung in Deutschland wird überprüft, inwiefern das russische Gesetz eine effektive Netzentflechtung...
|
Die Arbeit untersucht, inwieweit solarthermische Kraftwerke (CSP-Kraftwerke) als Projektfinanzierungen dargestellt werden können. Durch die besondere Finanzierungsmethodik einer Projektfinanzierung kommen dem Risikomanagement und der Stabilität der Cashflows eine...
|
In der Sektoruntersuchung Stromerzeugung/Stromgroßhandel hält das Bundeskartellamt an dem Konzept des sogenannten Erstabsatzmarktes fest. Die Autoren stellen die Diskrepanz zwischen dem der Marktabgrenzung zugrundeliegenden und dem tatsächlichen Marktgeschehen und die...
|
Diese Arbeit thematisiert die evolutive, also die einen völkerrechtlichen Vertrag insgesamt weiterentwickelnde Auslegung. Somit bewegt sie sich an der Schnittstelle zwischen einem voluntaristischen und einem den Legislativcharakter multilateraler Verträge betonenden...
|